Zum Inhalt

Ab 2. April ist ETA für Einreise nach Großbritannien Pflicht

Nachdem das Vereinigte Königreich mit dem Brexit die Mitgliedschaft in der Europäischen Union beendet hat, treten schrittweise neue Bestimmungen in Kraft.

Ab dem 2. April 2025 müssen auch Reisende aus den EU-Ländern eine Electronic Travel Authorisation (ETA) vorweisen können, um einreisen zu können.

Ein ETA ist nur auf digitalem Weg erhältlich, am schnellsten über die eigens entwickelte App UK ETA.

Das benötigen Sie, um ein ETA zu erhalten

  • Ein Handy mit Kamera, Sie müssen ein Foto von sich machen und hochladen, sowie Ihren Pass fotografieren.
  • Einen gültigen Reisepass, der auch während Ihres Aufenthalt in Großbritannien nicht abläuft. Ein Personalausweis ist nicht ausreichend.
  • Eine Kreditkarte, Debitkarte, Apple Pay oder Google Pay um die Kosten in der Höhe von 10 £ zu bezahlen. Ab 9. April steigen die Kosten für das ETA auf 16 £.
  • Eine E-Mailadresse, Sie erhalten darauf Ihre ETA Bestätigung.
  • Auch Kleinkinder benötigen ein ETA, ein Foto muss erst bei Kindern ab 9 Jahren bei der Antragstellung hochgeladen werden.
  • Die App ist nur in englischer Version verfügbar. Bei Antragstellung über die App dauert die Bearbeitung wenige Minuten. In den Fällen, wo eine weitere Prüfung notwendig ist, erhält man das Ergebnis in drei Werktagen.

ETA App für den Antrag

Apple: UK ETA

Android: UK ETA

Ein Anleitungsvideo für die ETA-Beantragung per APP finden Sie auf YouTube.https://youtu.be/uG1zaOMl63M

Falls sie die Beantragung des ETA nicht über die App erledigen können, gibt es die Möglichkeit den Antrag online auf GOV.UK zu stellen.

FairPlane Tipp: Stellen Sie den Antrag direkt in der APP oder online bei GOV.UK. Natürlich listet Google als Top Treffer teure Vermittlungsagenturen für das ETA auf, vermeiden Sie diese unnötigen Kosten und beantragen Sie Ihr ETA über die offizielle App oder bei GOV.UK

Wie lange ist das ETA gültig

Das ETA ist zwei Jahre lang gültig. Innerhalb dieses Zeitraums kann man immer wieder einreisen, ohne einen neuen Antrag stellen zu müssen. Man darf bis zu sechs Monate im Vereinigten Königreich mit dem ETA bleiben.

Da das ETA elektronisch mit dem Reisepass verknüpft wird, muss bei Ausstellung eines neuen Reisepasses auch ein neues ETA beantragt werden!

Wer benötigt kein ETA zur Einreise?

  • Personen die ein Visum für Großbritannien haben
  • Personen mit irischem Reisepass und Wohnsitz in Irland
  • Personen die eine Arbeits- oder Studienerlaubnis haben

Sie bekommen kein ETA?

Wird der ETA-Antrag einer Person abgelehnt, kann diese keinen Einspruch einlegen und muss stattdessen ein Visum beantragen, wenn sie weiterhin eine Einreisegenehmigung für das Vereinigte Königreich anstrebt.

(Quelle:GOV.UK, Home Office in the Media)

Flugreise ohne ETA verweigertes Boarding

Natürlich benötigen Sie auch bei Flugreisen nach England ein ETA. Bereits beim Boarding wird die Airline das Vorhandensein eines gültigen ETA-Formulars kontrollieren. Sollten Sie kein gültiges ETA haben, kann die Fluglinie die Beförderung verweigern.

Luftfahrtunternehmen sind verpflichtet im Rahmen des APIS (Advanced Passenger Information System) die Passagierdaten, die behördlich vom Zielland verlangt werden, zu kontrollieren und auch zu übermitteln.

Wer haftet für verweigerte Beförderung wegen fehlendem ETA-Formular

Sie Buchen Ihre Reise selbst

Wenn Ihnen die Einreise mangels gültigem ETA, abgelaufenen Reisepass oder sonstiger notwendiger Dokumente verweigert wird, tragen Sie die damit verbundenen Kosten selbst. Fluglinien sind nicht verpflichtet Sie über die notwendigen Dokumente für eine reibungslose Einreise zu informieren.

Die Kosten für den gebuchten Flug und einen gebuchten Hotelaufenthalt, die wegen eines fehlenden ETA-Formulars entstehen, müssen Sie selbst tragen. Es gibt leider keine gesetzliche Grundlage für eine Rückerstattung. Vielleicht erhalten Sie auf dem Kulanzweg eine Teilerstattung.

Sie buchen eine Pauschalreise

Wenn Sie eine Pauschalreise buchen, muss Sie der Reiseveranstalter über alle notwendigen Dokumente für die Einreise informieren. Gerade, wenn Sie beispielsweise 2024 bereits eine Reise für April 2025 gebucht haben, und die Regelung für das ETA erst am 2. April in Kraft tritt, trifft den Reiseveranstalter eine Informationspflicht. Sie müssen rechtzeitig informiert werden, damit alle notwendigen Dokumente beim Reiseantritt vorliegen.

FairPlane Tipp: Füllen Sie Einreiseanträge genau und sorgfältig aus. Kontrollieren Sie lieber zwei Mal, ob Ihr Name richtig geschrieben ist. Fehlerhaft ausgefüllte Dokumente können zur Verweigerung des Boardings führen und Ihre Reise fällt in Wasser.

Fluggastrechte in UK-Entschädigung für Flugverspätung

Das Vereinigte Königreich ist seit dem31. Jänner 2020 kein EU-Mitglied mehr. Daher können Passagiere nicht mehr dieselben Ansprüche aus der Fluggastrechtverordnung wie vor dem Brexit geltend machen (EU-VO261/2004).

Entschädigung nach der EU-Verordnung erhalten Sie bei diesen Flügen

  • Alle Flüge die von einer EU-Fluggesellschaft vom Vereinigten Königreich in die EU durchgeführt werden
  • Alle Flüge die von der EU ins Vereinigte Königreich starten, unabhängig davon, von welcher Fluggesellschaft der Flug durchgeführt wird.

Keine Entschädigung nach EU-Verordnung erhalten sie bei diesen Flügen

Alle Flüge von UK nach Europa mit einer britischen Fluggesellschaft, oder einer Fluggesellschaft, die keinen Sitz in der Europäischen Union hat. Das Vereinigte Königreich ist im Bezug auf die Fluggastrechteverordnung als Drittstaat anzusehen.